Monitoring, Steuer- und Regelungstechnik
Der Weg zu einer modernen dezentralen und sicheren Infrastruktur in der Energieversorgung stellt unter anderem besondere Anforderungen an die Anlagenbetreiber von Photovoltaikanlagen. Speziell mit dem §9 und §20 des EEG 2017 werden Betreiber in die Pflicht genommen, ihre Anlagen für den Netzbetreiber und den Direktvermarkter fernsteuerbar zu gestalten.
Fernsteuerbar bedeutet heute in erster Linie, dass die Anlage aus der Ferne bzgl. Wirk- und Blindleistung regelbar ist. Die technische Umsetzung kann hier aufgrund der projektspezifischen Gegebenheiten beträchtlich variieren.
Neben den Interessen des Netzbetreibers und des Direktvermarkters darf der Anspruch des Besitzers, eine optimale und effiziente Photovoltaikanlage zu betreiben, nicht fehlen. Hierfür braucht es ein Monitoringsystem, das dafür sorgt, dass alle relevanten Anlagendaten ohne Verluste und in höchster zeitlicher Auflösung bei der Betriebsführung ankommen.
Im weiten Feld der Steuerbarkeit von PV-Anlagen haben wir Produkte entwickelt, die kosteneffizient und zuverlässig die spezifischen Vorgaben der Netzbetreiber, des Direktvermarkters und des
Betriebsführungsportals in Abhängigkeit der Wechselrichter zahlreicher Anbieter umsetzen. Dabei bildet eine speicherprogrammierbare Steuerung die zentrale Schnittstelle zwischen Netzbetreiber,
Direktvermarkter, Einspeisezähler, Schutzgeräten, den Wechselrichtern, den Wetterstationen und vielem mehr.
Welche technische Lösung Sie auch immer benötigen, fragen Sie uns und wir werden das optimale Produkt für Sie entwerfen.
Dienstleistungen im Überblick:
Solarpraxis Engineering GmbH
Alboinstraße 36-42
12103 Berlin
Tel: +49 | 30 | 726 296-350